Ulk

Ulk

* * *

Ulk [ʊlk], der; -[e]s:
Spaß, lustiger Unfug:
einen Ulk machen; das ist ja wohl nur ein Ulk!
Syn.: Flachs (ugs.), Jux (ugs.), Quatsch (ugs.), Schabernack, Scherz, Spaß, Streich, Witz.
Zus.: Studentenulk.

* * *

Ụlk 〈m. 1Spaß, lustiger Unfug ● \Ulk machen; etwas (nur) aus \Ulk sagen, tun [<mnddt. ulk „Lärm, Unruhe“; → ulken]

* * *

Ụlk, der; -[e]s, -e <Pl. selten> [urspr. Studentenspr., aus dem Niederd. < mniederd. ulk = Lärm, Unruhe, Händel, lautm.]:
Spaß, lustiger Unfug; Jux:
einen U. machen;
[seinen] U. mit jmdm. treiben;
er hat es nur aus U. getan.

* * *

Ụlk, der; -[e]s, -e <Pl. selten> [urspr. Studentenspr., aus dem Niederd. < mniederd. ulk = Lärm, Unruhe, Händel, lautm.]: Spaß, lustiger Unfug; Jux: einen U. machen; [seinen] U. mit jmdm. treiben; Die Aussage, die Erneuerung betreffe ausschließlich das Schreiben in Schulen und Behörden, sollte ja wohl ein U. sein: in Zukunft also zweierlei Deutsch (FAZ 7. 11. 96, 11); er hat es nur aus U. getan, gesagt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ulk — Ulk. Illustriertes Wochenblatt für Humor und Satire. Beschreibung deutsche Satirezeitschrift Verlag Mosse, Berlin Erstausgabe 8. Mai 1872 …   Deutsch Wikipedia

  • Ulk — acompañando a Arturo Alessandri (al fondo) y al ministro Gustavo Ross Santa María, a mediados de la década de 1930. Ulk era el nombre del perro gran danés que tuvo el Presidente chileno Arturo Alessandri Palma durante su segundo gobierno (1932… …   Wikipedia Español

  • Ulk — Sm harmloser Scherz per. Wortschatz reg. (17. Jh.), mndd. ulk Stammwort. Auch in den Bedeutungen Unglück und Lärm, Unruhe bezeugt. Herkunft unklar. Ein Zusammenhang mit Eule (vgl. Eulenspiegel) ist denkbar, entbehrt aber bis jetzt des genauen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ulk — »harmloser Unfug«: Das seit dem 17. Jh. gebräuchliche Wort, das aus den Mundarten über die Studentensprache in die Umgangssprache gedrungen ist, stammt aus dem niederd. ostfries. Raum, vgl. mnd. ulk »Lärm, Unruhe, Händel«. Es handelt sich um eine …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ulk — Ulk, 1) so v.w. Iltis; 2) so v.w. Seescorpion …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ulk — Fez, ↑Jux …   Das große Fremdwörterbuch

  • ulk — sb., en, e, ene (en fisk) …   Dansk ordbog

  • ulk — ME. var. ilk adjs.; obs. Sc. f. week …   Useful english dictionary

  • Ulk — Einen Ulk ausfressen (machen): einen losen Streich ausüben, gewollten Unsinn treiben.{{ppd}}    Die Wendung kommt aus der Studentensprache. Wilhelm Raabe schreibt 1859 in ›Kinder von Finkenrode‹: »Da stehen wir wieder einmal wie drei Studenten,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • ULK — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.   Sigles d’une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres   Sigles de quatre lettres …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”